Kirche Ravolzhausen


Unter dem 25. Dez. 1739 hat Johann Daniel Böhm, der von 1696 bis 1753 Pfarrer der „alten reformierten Pfarrei“ in Ravolzhausen war, im Kirchenbuch vermerkt: „Auff den ersten Christtag, gienge mann das erste mahl, in die Neue Kirch. Jehova sey deßwegen Ewigl. gelobt.“


Da in dem über dem Eingangsportal der Kirche angebrachten Ehewappen lsenburg/lsenburg auch diese Jahreszahl vermerkt ist, gilt als gesichert, dass die jetzige Evangelische Kirche in Ravolzhausen 1739 erbaut bzw. eingeweiht wurde. Wolfgang Ernst von lsenburg-Birstein war in der Zeit der Erbauung Landesherr. Er war in der dritten Ehe seit 1725 mit Charlotte Amalie von Ysenburg-Meerholz vermählt.


Die jetzige Kirche steht wahrscheinlich an der gleichen Stelle, an der sich vorher eine kleinere Kapelle befand. Die Kirche ist eine in schlichtem barock erbaute Hallenkirche (Saalbau mit Apsis). Der am Portal befindliche Türdrücker hat die Form eines Fisches. Die Kirche weist keinen besonderen Schmuck im Innern auf. Lediglich an der Altar- bzw. Kanzeiwand befindet sich ein Gestühl mit Holzgittern, das früher für die Kirchenältesten gedacht war.


Die Kanzel ist mit reicher Schnitzarbeit und Bemalung versehen. Die Kanzel sowie der Kanzelfuß mit Engelkopf stammen wahrscheinlich aus der Vorgängerkirche.


Als Anfang der 90er Jahre eine Renovierung anstand, wurde der Wunsch nach Schmuck und Farbe laut. Der renommierte Trierer Künstler Jakob Schwarzkopf (1926 — 2001) schuf die Glasmalereien für die beiden Fenster in der Apsis — ein außergewöhnlicher Rahmen aus bunt gefiltertem Licht für die Kanzel. Das eine Fenster zeigt die Taufe Christi durch Johannes und die Priester mit der Bundeslade. Das andere Fenster zeigt das letzte Abendmahl. — Auf dem Kirchhof befinden sich noch alte Grabsteine.


Die Kirche wurde letztmalig in den Jahren 2013-2015 innen und außen aufwändig saniert.

Bänke und Empore wurden farblich originalgetreu gestrichen.


Kurz vor Ostern 2015 wurde die restaurierte Orgel eingeweiht. Zwei Jahre später, Ostern 2017, war mit dem Anbringen der noch fehlenden Schleierbretter die Orgel wieder vollständig.


Orgel komplett

Die restaurierte Orgel mit komplettem Schleierwerk.


Außenansicht


Kanzel in originalen Braun- und Goldtönen


Der Kanzelengel direkt unter dem Kanzelfuß


Taufbecken


Siehe auch: Kirche Rüdigheim

zum Seitenanfang      zur Startseite

Stand: 08.05.2017